Freitag, 11. September 2015

Ein Licht, das Dir die Nacht erhellt.

Selbst gestaltete Kerzen sind schnell gemacht: ob zur Taufe oder weil es nun schon wieder früher dunkel wird und Kerzenlicht einfach gemütlich ist.
Alles, was man braucht, packen wir heute zusammen...

Als Beispiel gibt es dieses Mal eine Taufkerze. Aber natürlich gibt es Material in allen Farben, damit eine selbst gestaltete Kerze immer passt.

Alles, was ihr braucht...

... eine Kerze und eine schneidefeste Unterlage.
... Wachs zum Gestalten. Entweder in Streifen, Platten oder aber einige Elemente als fertige Symbole. Es gibt auch flüssige Stifte.
... Lineal, Bleistift, Radiergummi, Schere, Messer.
Optional: Schablonen

Und dann könnt ihr eigentlich schon drauf los gestalten. Falls ihr euch noch nicht ganz sicher seid, malt vorher mit dem Bleistift euer Wunschdesign auf ein Blatt Papier. Natürlich könnt ihr auch eigene Schablonen basteln und sie zuschneiden. 
Am einfachsten gestaltet ihr die Kerze natürlich mit den bereits fertig gelieferten Symbolen. Sie sind allerdings sehr dünn und können deswegen leicht reißen. Also vorsichtig :-)

Bei den Platten ist eure Kreativität gefragt. Wenn ihr etwa Kreise für eure Kerze nutzen möchtet, empfiehlt es sich mit Hilfe eines runden Gegenstandes (zum Beispiel einer Stiftkappe) Kreise "auszustechen". Ihr könnt auch Ausstechformen nutzen. So habt ihr gleich schöne Motive. Oder ihr könnt auch mit vorgefertigten Schablonen und einem Messer vorsichtig die Umrandung in die Platten "einritzen".

Ihr benötigt keinen Kleber oder ähnliches, sondern könnt direkt den Wachs 
verarbeiten. So könnt ihr Kerzen ganz nach euren Wünschen und je nach Anlass gestalten.

Viel Spaß beim Verlieben!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auf eure Kommentare