Donnerstag, 4. Dezember 2014

Ein Licht ist aufgegangen. Wenn Butterbrot-Tüten zu kleinen Unikaten werden.

Jetzt ist genau die richtige Zeit jeden Abend ein kleines Teelicht anzuzünden. Einfache Butterbrot-Tüten lassen sich schnell wunderhübsch verwandeln und sind der perfekte Überzieher für eure Teelichtgläser...


Meistens sind es die einfachsten Ideen, die Ideen, die auf der Hand liegen quasi der Wald vor lauter Bäumen, den wir nicht sehen. So ist es auch oft mit Deko oder kleinen Basteleien: Wir haben so viele Materialien zu Hause mit denen sich kleine Dinge umsetzen lassen, dass wir gar nicht wissen, womit wir überhaupt starten sollen. Heute möchte ich das zusammen mit euch ändern.


Habt ihr heute oder gestern schon Brote geschmiert für die Arbeit, den Mann, die Kinder oder eure Frau? Dann habt ihr sicher noch die ein oder andere Butterbrot-Tüte für diese Idee übrig oder?

Alles was ihr braucht:

Butterbrot-Tüten.
Einen Bleistift, ein Radiergummi und eine Schere.
Teelichtgläser und Teelichter.
Optional: Band, Schnur oder Garn und dünnes oder transparentes Papier.

Zuerst malen wir Motive mit dem Bleistift auf eine Seite der Butterbrot-Tüten und schneiden diese dann aus.

Ich habe mich für einen Stern, eine Schneeflocke, einen Tannenbaum und kleine, runde Schneeflocken entschieden.

Ihr könnt entweder beide Seiten der Tüte oder nur eine Seite ausschneiden - je nachdem wie ihr eure Teelicht-Tüte einsetzen möchtet. 

Bedenkt, dass euer Teelichtglas eine bestimmte Höhe hat, die ggf. durch ein sehr großes oder tiefsitzendes Motiv zu sehen ist. 

Wenn wir alle Motive ausgeschnitten haben, könnt ihr mit einem dünnen oder transparenten Papier, das ihr von innen in die Tüte klebt, schöne Effekte erzeugen und vermeiden, dass das Teelicht zu sehen ist, wenn es euch stört.


Nun könnt ihr die Teelichtgläser mit einem Teelicht in die Tüten stellen.

Kleine Schleifen verbreiten weihnachtliche Stimmung und machen die Teelicht-Tüten zu kleinen Unikaten. 

Vielleicht ist dies auch eine schöne Gastgeschenk-Variante, wenn ihr über die Feiertage eingeladen seid oder eine schöne Alternative für ein Nikolaus-Geschenk. 

Diese Do It Yourself-Idee ist eigentlich über das ganze Jahr einsetzbar. Ihr könnt auch Blumenmotive oder kleine Quadrate ausschneiden und sie so für eine Grillparty oder einen Sommerabend auf dem Balkon oder im Garten nutzen. 
Aber da wir uns mitten im Winter befinden setzen wir - bis zum nächsten Frühjahr - Weihnachtsmotive und süße Schleifen ein, die wunderbare Weihnachtsstimmung versprühen. 

Viel Spaß beim Verlieben!








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auf eure Kommentare