Samstag, 7. März 2015

Ordnunghelfer Teil II - Praktische Boxen für kleinen Krims & große Krams.

Hat euch der erste Tipp dabei geholfen, einen Lichtstrahl in eure Projekte zu bringen? Dann ist der zweite Tipp zum Thema Ordnung sicher sowas wie das passende Yang zum Yin. Gefaltete Boxen - zum Verschließen oder offen - sortieren Bereiche, Papiere, Stifte oder eben das, was geordnet werden muss...

Es gibt viele Boxen, die wir kaufen können. Große, kleine, schmale, breite, flache oder hohe. Aber im Grunde fehlt so eine Box genau immer dann, wenn wir sie benötigen. Deswegen basteln wir uns jetzt einfach selbst praktische Boxen. Farbe und Größe können wir dabei selbst bestimmen. So werden sie auch noch zu einem kleinen Deko-Element. Bei so vielen guten Gründen sollten wir uns gleich an die Arbeit machen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die ich euch heute vorstellen möchte. Variante 1 ist ganz leicht und einfach gemacht. Variante 2 ist etwas kniffliger, dafür aber zum Verschließen.

Ihr braucht...

... Karton oder starkes Papier. Größe und Farbe könnt ihr bestimmen. 
... Schere, Kleber, Bleistift, Lineal und ein Radiergummi.

Variante 1: 

Zeichnet rechts und links eine Linie. Sie wird später der Rand und sollte deswegen auch entsprechend hoch sein. Achtet darauf genug Zentimeter abzumessen, je nachdem wie hoch eure Box werden soll. Für kleine Dinge eignet sich ein Rand von rund 10 bis 15 Zentimeter schon gut. 

Außerdem solltet ihr oben und unten eine Linie ziehen. Messt hier genauso viele Zentimeter ab wie rechts und links.

Variante 2:

Zeichnet zwei Seitenteile, eine Vorder- und eine Rückseite. 

Außerdem benötigen wir einen Deckel und Kleberänder. 

Meine Zeichnung zeigt eine etwas schmale dafür aber höhere Box. Die Seiten sollten jeweils die gleichen Maßen sowie die Vorder- und Rückseite. 
Rundet die Ecken der Kleberänder ab, so stören sie nicht beim Zusammenkleben.

Ich erkläre die Zeichen-Schritte einfach mal von vorn:

Startet bei der Zeichnung mit einer "Seitenwand". Beispielsmaße: 5 cm breit und 10,5 cm hoch. Die Klebe- (unten) bzw. Knickränder (oben) sind jeweils 2,5 cm hoch und mit abgerundeten Ecken gezeichnet.

Danach folgt dann die "Rückwand". 8 cm breit. Der spätere Deckel wird insgesamt 7 cm hoch gezeichnet. Knickt am Ende eine ca. 1 cm breite Lasche nach innen ab. Ein Kleberand unten ist ca 1 cm breit. 

Danach folgt wieder eine Seitenwand. Maße genau wie vorhin: 5 cm lang und Kleberänder (unten) bzw. Lasche (oben) 2,5 cm hoch. 

Als letztes folgt dann die "Vorderseite". Sie muss genau so lang sein wie die Rückseite (8 cm) allerdings könnt ihr hier eine kleine Einkerbung ausschneiden, um den Deckel später besser zu öffnen. 
An die Vorderwand zeichnen wir rechts und unten noch einen Kleberand . Rechts ca 1 cm breit und unten 5 cm hoch. 

Bei beiden Varianten müssen alle Seiten an den Bleistiftlinien genickt werden. Bei Variante 2 natürlich erst nach dem Ausschneiden. 

Nun geht es auch schon ans Verkleben. 

Bei Variante 1 verkleben wir die kurzen Seiten mit den langen Seiten. Zeichnet euch dazu eine Diagonale in die kleinen Rechtecke an den Seiten. Und schneidet sie ein. Dann könnt ihr sie die kleinen Dreiecke verkleben. Entweder außen oder innen.  

Alles was übersteht und nicht gewünscht ist, könnt ihr abschneiden oder wenn ihr an den Seiten eine höhere Box möchtet, einfach die Überstände so lassen.


Bei Variante 2 geht es nun darum, den Kleber richtig aufzutragen. 

An den ersten drei Kleberändern (unten), die wir gezeichnet haben, gehört der Kleber nach außen. Also auf die Rückseite der Darstellung etwas weiter oben. 

Bei dem Kleberand der "Vorderseite" gehört der Kleber nach innen. Also auf die Seite, die ihr in der Zeichnung gerade sehen könnt. Beim letzten Kleberand (seitlich an der "Vorderwand") muss der Kleber wieder nach außen, also auf die Rückseite.

Wenn alles gut getrocknet ist, dann könnt ihr nun Ordnung schaffen und die Boxen mit allem möglichen Dingen befüllen. 

Praktisch, schnell gemacht und sogar ein kleinwenig Deko.

Viel Spaß beim Verlieben!



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auf eure Kommentare