Mittwoch, 4. März 2015

Ordnungshelfer Teil I - Praktische Einlege-Taschen für kleine Projekte & große Ideen.

Ordnung schaffen - ein wunderbares Wochenthema. So können wir uns dann mit den ersten Sonnenstrahlen ganz gemütlich zum Plausch verabreden, wenn andere in den Frühjahrsputz starten. Selbst gebastelte Einlege-Taschen zum Abheften in Ordner & Co sind praktisch für kleine Dinge, in die keine Löcher passen, für größere Dinge, in die keine sollen oder für alles, was noch einen anderen Nachnutzen hat... 

Wenn man so durch Zeitschriften blättert, dann fällt einem oft auf wie hübsch ein Wohn-Accessoire aussieht oder wie toll eine Wandfarbe wirkt. Man entdeckt ein Rezept, das man nachkochen möchte, plant unterschiedliche Etappen auf einer Reise oder man entdeckt tolle Möbel in einem Magazin oder im Internet. Ob ausgeschnitten oder ausgedruckt - leider gehen auch die besten Ideen manchmal verloren. 

Diese selbst gebastelten Einlege-Taschen helfen euch den Überblick zu behalten und auch kleinste Ideen-Schnipsel ordentlich aufzubewahren. Damit ihr alles in die Tat umsetzen könnt, sobald die richtige Zeit dafür gekommen ist.

Wir brauchen nur wenige Zutaten, um diese kleinen Ordnungshelfer zu basteln.

Starkes Papier oder dünnen Bastel-Karton. Egal wie groß.
Einen Locher, einen Bleistift und ein Lineal.
Kleber und Band, Garn, Schnur oder eine elastische Kordel.
Und schon kann es losgehen.


Die Einlege-Taschen müssen eine Öffnung haben, in der wir später unsere Ideen sammeln können. 

Deswegen schaut zuerst, wie groß bzw. hoch diese Tasche (untere Seite des Papiers) werden soll. Beachtet dabei, dass die Tasche nicht ganz so hoch werden sollte, wie euer Papier hoch ist. Wir nutzen die ganze Breite des Papiers/ des Kartons aus.

Dann messen wir an der unteren Seite des Papiers/ des Kartons an den Seiten jeweils den gleichen Abstand ab und ziehen eine Linie. Eine weitere Linie solltet ihr markieren, damit ihr später wisst, wo wir das Papier oder den Karton knicken. 

Der Streifen, den ihr rechts und links abgemessen habt, ist der Klebestreifen, den wir beim Umknicken mit dem Papier verkleben.

Klappt nun die unterer Seite um. Jetzt könnt ihr schon sehen, wie groß später die Tasche werden wird. Verklebt die markierten Klebestreifen rechts und links. 
 
Nun geht es ans Lochen. Je nachdem wo ihr die Einlege-Taschen abheften oder ob ihr mehrere Taschen als eigne kleine Mappe verknoten möchtet, achtet darauf, dass die Löcher später auch dazu passen. 
Nun könnt ihr das Band oder die elastische Kordel durch die Löcher der Einlege-Taschen fädeln. 

Verknotet dafür das Band im ersten Loch, fädelt es durch die anderen Löcher und verknotet es am letzten Loch erneut. 

So könnt ihr euch mehrere Taschen basteln, in denen ihr Ideen für ein neues Projekt sammelt. 

Abgeheftet in einem Ordner machen sie genau so Sinn wie als eigenständiger Ideen-Sammler.

Ob für den Frühjahrsanstrich in den 4-Wänden, ein Reise-Projekt für den Sommer, kleine Träume, die ihr euch erfüllen möchtet oder Rezepte von Vorspeise über den Hauptgang bis zum Dessert: 





Diese Einlege-Taschen werden auf jeden Fall Ordnung in eure Projekte bringen.

Viel Spaß beim Verlieben!


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auf eure Kommentare